Streckenplan der Rundfahrt
Opel Tage in Spielberg

Geschichte Red Bull Ring

Auf dem Fliegerhorst Zeltweg-Hinterstoisser fand 1963 der erste Große Preis von Österreich statt, der jedoch keinen Weltmeisterschaftsstatus hatte. Nur 1964 zählte das Rennen in Zeltweg zur Automobil-Weltmeisterschaft.

Der Red Bull Ring ist eine Rennstrecke in der Stadtgemeinde Spielberg in der Steiermark, Österreich. Sie wurde 1969 als Österreichring eröffnet und hieß von 1997 bis 2003 A1-Ring. Nach längeren Umbauten wurde sie am 15. Mai 2011 wieder eröffnet.

Strecke:
Der Red-Bull-Ring hat sechs Rechts- und zwei Linkskurven: Die beginnt mit einem bergauf führenden, scharfen Rechtsknick nach dem Start dann die Spitzkehre nach der langen Bergaufgeraden, bester Punkt zum Überholen – die Autos müssen von über 320 km/h auf 70 km/h herunterbremsen, es folgt eine Rechtskurve, bergab, die beiden schnellen Linkskurven im Infield gehen dann in die beiden Zielkurven über.

Die Strecke liegt im obersteirischen Aichfeld und ist auf drei Seiten von Hängen umgeben, die teilweise als Naturtribünen genutzt werden. Durch diese Arena-Charakteristik ergibt sich eine gute Übersicht über die gesamte Strecke, eine landschaftliche Atmosphäre bei den Rennen und nach außen hin einen gewissen Schallschutz.

Slowenien Grenzwartezeiten + Verkehrsnachrichten Slowenien Grenzwartezeiten + Verkehrsnachrichten

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Peter Oser - Kopieren und Vervielfältigen ist nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt.